- Mistkäfer
- Mịst|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Skarabäen, stahlblau bis schwarz glänzender Käfer von plumpem Körperbau: Geotrupes; Sy Rosskäfer, Dungkäfer
* * *
Mịst|kä|fer, der:metallisch blau, grün od. violett schillernder Käfer, der von den Exkrementen von Pflanzenfressern lebt.* * *
Mistkäfer,Rosskäfer, Geotrupini, Gattungsgruppe der Blatthornkäfer mit 460 Arten (in Mitteleuropa elf), auch als Unterfamilie oder eigene Familie aufgefasst; schwarz oder metallisch schimmernd, Vorderbeine als Grabbeine ausgebildet. Die Mistkäfer legen für ihre engerlingsähnlichen Larven bis über 1 m tiefe Brutbauten an, in die sie je nach Art Dung, Pilze, frische oder verrottende Pflanzenteile einbringen; die in Deutschland häufigsten Arten sind der Frühlingsmistkäfer (Geotrupes vernalis; Größe 12-20 mm) und der Waldmistkäfer (Geotrupes stercorosus; Größe bis 24 mm), der v. a. von Pilzen lebt; der im Dunkeln aktive Geotrupes stercorarius (16-25 mm) bevorzugt Pferdemist, der Stierkäfer (Typhoeus typhoeus) Kaninchenkot, der flugunfähige Rebstecher (Lethrus apterus) schneidet frische Pflanzenteile für seine Brutbauten ab.* * *
Mịst|kä|fer, der: 1. metallisch blau, grün od. violett schillernder Käfer, der von den Exkrementen von Pflanzenfressern lebt. 2. (derb abwertend, oft als Schimpfwort) Mistkerl.
Universal-Lexikon. 2012.